Weltweiter Rückholservice schon ab 18
Der Flugdienst des Deutschen Roten Kreuzes transportiert
jährlich rund 500 Verletzte aus dem Ausland in deutsche Krankenhäuser.
Ob Mitglied beim Roten Kreuz oder nicht - der Flugdienst hilft
sofort. Der Vorteil der Mitgliedschaft ist jedoch beträchtlich:
ein Krankentransport kann je nach Aufwand schnell 50.000
und mehr kosten. Für DRK-Mitglieder, die dem weltweiten Rückholschutz
angeschlossen sind, wäre solch ein Transport kostenlos. Diese
Mitglieder werden um eine jährliche Mindestspende von etwa 18
gebeten. Mitversichert sind auch Ehepartner und Kinder
des Mitglieds, sofern für diese noch Kindergeld bezogen wird.
Einsatz rund um die Uhr
Für den Einsatz im Flugdienst stehen dem Roten Kreuz 120
bis 150 Ärzte und Rettungsassistenten zur Verfügung. Eine rund um die
Uhr besetzte Leitstelle nimmt die Notrufe entgegen und koordiniert die
Einsätze. Mit Flugzeugen von Typ Challenger oder Lear Jet werden
Patienten aus aller Welt zu deutschen Krankenhäusern geflogen.
Der DRK-Flugdienst kennt keine geographischen Grenzen
Von Bonn aus betreut der DRK-Flugdienst rund drei
Millionen Mitglieder. Ob Weltenbummler, Geschäftsreisende oder
Pauschaltouristen - jeder kann das Service-Angebot des Deutschen Roten
Kreuzes nutzen. Im Gegensatz zu anderen Anbietern kennt der DRK-Flugdienst
keine geographischen Einschränkungen.
Lückenlose Intensiv-Versorgung von Bett zu Bett
In seinen Jets setzt der DRK-Flugdienst eine
medizinisch-technische Ausstattung ein, die ein Optimum an
Versorgungsmöglichkeiten für den zu transportierenden Notfallpatienten
bietet. Kernstück dieser Ausrüstung ist das speziell entwickelte
Transportmodul. Es enthält alle erforderlichen Geräte zur Kontrolle der
Vitalfunktion und zur Durchführung notfalltherapeutischer Maßnahmen. An
Bord aller Maschinen befindet sich darüber hinaus eine komplette
Ausstattung für Intensivpatienten. Der Flugdienst macht somit eine
lückenlose Betreuung der Patienten von Bett zu Bett möglich. |

Flugzeuge des DRK-Flugdienstes

Patientenübergabe an den DRK-Rettungsdienst

Patienten-Transportmodul des DRK-Flugdienstes zum Einsatz in verschiedenen Ambulanzjets

Arzt und Rettungsassistent im Einsatz
Informieren Sie sich über den Flugdienst (Sie verlassen das DRK Wernigerode)
|