"...hier
fühle ich mich immer als Freund."
Haushaltsführung, Gesundheit,
Freizeit, Körperpflege...
in Behinderteneinrichtungen warten viele Aufgaben auf den
Zivildienstleistenden
|
Zivildienst in
Behinderteneinrichtungen
Einrichtungen der
Behindertenhilfe sind Tagesstätten, Kurheime oder Heime zur
Dauerunterbringung. Hier betreut und pflegt der Zivildienstleistende
Behinderte.
Werkstätten für
Behinderte (WfB)
In den
Werkstätten für Behinderte sind die Zivildienstleistenden in
Zusammenarbeit und unter Anleitung von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern in den Bereichen Arbeitstrainingstechnik, Psychomotorik und
Sport, Montage- und Verpackungsgruppen, Metallwerkstätten,
Landschaftspflege, Elektronikschrottrecycling, Holzverarbeitung und
Hauswirtschaft aktiv. Die entsprechende Ausbildung zu Beginn ihrer
Dienstzeit beläuft sich in der Regel auf zwei Wochen.
Der Aufgabenbereich umfasst
-
die
individuelle Begleitung einzelner Beschäftigter außerhalb des
Gruppenraumes
-
die
Unterstützung der Gruppe bei Fertigungsaufgaben in der Produktion
-
die Aufsicht bei Pausen und bei Abwesenheit des
hauptamtlichen Mitarbeiters
-
Mitarbeit bei der Essensausgabe
-
leichte pflegerischen Aufgaben oder Begleitung beim
Toilettengang
-
individuelles Arbeitstraining sowie
-
die Mithilfe bei Aktionstagen und anderen
Veranstaltungen in den Werkstätten
Bei der Auswahl des Tätigkeitsbereichs werden
persönliche Neigungen und bereits vorhandene berufliche Qualifikationen
der Zivildienstleistenden weitgehend berücksichtigt. Wichtig ist
bei der Arbeit mit Behinderten die Bereitschaft, auf die Bedürfnisse
des Einzelnen einzugehen, sein Vertrauen zu gewinnen und sie als
vollwertige Menschen zu behandeln. Wie in allen sozialen Bereichen ist
die Arbeit mit behinderten Menschen manchmal auch eine sehr große
psychische Belastung.
Wohnen und Leben
In Wohnheimen
betreut und pflegt der Zivildienstleistende Behinderte. Einen
zweiwöchigen Einführungslehrgang zu Beginn sowie eine ausführliche
Einweisung in der Dienststelle erhält hier jeder neue
Zivildienstleistende. Teilweise in Zusammenarbeit mit hauptamtlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kann der Zivildienstleistende später in
insgesamt sechs Aufgabenbereiche eingesetzt werden:
Wenn Sie die Taste
"Kontakt" drücken, erhalten Sie Informationen über
entsprechende Einsatzmöglichkeiten im DRK. |